Iglu bauen als Teamevent oder zum Teambuiding

Teamevent Iglu bauen

Teamevent Iglu bauen

Wann

5. März 2025 – 19. April 2025    
0:00

Veranstaltungstyp

Teamevent Iglu bauen

Kontakt

📞 Telefon: +49 8652 3314 📧 E-Mail

Warum Iglu bauen als Teamevent

  • Teambuilding-Aspekte
  • Förderung von Führungsqualitäten
  • Nutzung natürlicher Ressourcen
  • Freude und Spaß am gemeinsamem gestalten und bauen
  • Naturerlebnis
  • Kurze und erholsame Auszeit zu den Themen ihrer Veranstaltung. Die wichtigsten Gespräche finden in den Pausen und Auszeiten statt!

Treffpunkt

  • Nach Vereinbarung
  • Am Treffpunkt sind Toiletten vorhanden
  • Speisen, Kalt- oder Heißgetränke können ebenfalls bereitgestellt werden
  • Eigene Anreise ist erforderlich!

Leistungen:

  • Iglu bauen mit Naturschnee
  • Material
  • Alpin-Guide der Profi-Bergschule
  • Gesamtdauer ca. 90-120 Minuten

Grundpreis:

  • 69,95 € pro Teilnehmenden bei mindestens 10 Personen

Zusätzliche Hinweise:

  • Diese Preisgestaltung gewährleistet eine klare und transparente Kostenstruktur.
  • Die Begrenzung der Gruppengröße auf 30 Teilnehmer ermöglicht ein optimales Erlebnis für alle Teilnehmenden.
  • Bei Gruppen mit mehr als 30 Personen, kann eine zweite Gruppe organisiert werden, oder eine Sonderregelung getroffen werden.

Datum und Uhrzeit:

Wir vereinbaren individuelle Termine.

Inhalte Teamevent

Förderung der Zusammenarbeit:
Der Iglubau erfordert eine enge Zusammenarbeit und Koordination im Team. Jede Person hat eine spezifische Rolle, und der Erfolg hängt von der gemeinsamen Anstrengung ab.
Dies fördert die Kommunikation, das Vertrauen und die Fähigkeit, gemeinsam ein Ziel zu erreichen.
Stärkung des Teamgeists:
Das gemeinsame Erlebnis, ein Iglu zu bauen, schafft ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
Es ist eine einzigartige und unvergessliche Erfahrung, die das Team zusammenschweißt und positive Erinnerungen schafft.
Entwicklung von Problemlösungsfähigkeiten:
Der Iglubau erfordert Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten.
Das Team muss sich an die Gegebenheiten des Schnees und des Geländes anpassen und gemeinsam Lösungen finden.

Förderung von Führungsqualitäten

Der Iglubau bietet die Möglichkeit, Führungsqualitäten zu entwickeln und zu zeigen.
Teammitglieder können Verantwortung übernehmen, Entscheidungen treffen und andere anleiten.
Abwechslung und Motivation:
Der Iglubau ist eine willkommene Abwechslung zum üblichen Meeting- oder Teamarbeitsalltag.
Es ist eine aktive und unterhaltsame Aktivität, die die Motivation und das Engagement der Teilnehmer steigert.
Ökologische Komponente:

Nutzung natürlicher Ressourcen

Der Iglubau mit Naturschnee ist eine nachhaltige Aktivität, da sie ausschließlich natürliche Ressourcen nutzt.
Es werden keine künstlichen Materialien oder Energiequellen benötigt.
Respekt vor der Natur:
Der Iglubau fördert den Respekt vor der Natur und das Bewusstsein für die Umwelt.
Die Teilnehmer lernen, wie man sich in der Natur bewegt und ihre Ressourcen schonend nutzt.
Umweltbewusstsein:
Durch die Nutzung des vorhandenen Schnees, wird die Umgebung nicht weiter belastet. Nach dem Event schmilzt das Iglu und hinterlässt keine Rückstände.
Es ist eine gute Möglichkeit, das Umweltbewusstsein der Teilnehmer zu stärken.
Erlebnis der Winterlandschaft:
Der Iglubau ermöglicht es den Teilnehmern, die Schönheit der Winterlandschaft auf eine einzigartige Weise zu erleben.
Es ist eine Gelegenheit, die Natur zu genießen und sich mit ihr zu verbinden.
Zusätzliche Vorteile:

Der Iglubau ist eine körperliche Aktivität, die die Gesundheit und das Wohlbefinden der Teilnehmer fördert.
Es ist eine Möglichkeit, die traditionelle Bauweise der Inuit kennenzulernen.
Es ist ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis, das die Teilnehmer noch lange in Erinnerung behalten werden.
Insgesamt ist der Iglubau mit Naturschnee ein wertvolles Sideevent, das Teambuilding und ökologische Nachhaltigkeit auf ideale Weise verbindet.

Kontakt

📞 Telefon: +49 8652 3314

📧 E-Mail

🌐 Website

Stichworte

Teambuilding
Iglu bauen
Berchtesgaden
Winter